Skip to main content

Warenkorb

Close Cart

Die Geschichte der Bodega Contador

Der Anfang (1996-2000)

Die Geschichte der Bodega Contador begann 1995 mit dem Kauf einer jahrhundertealten Höhle unter der Burg von San Vicente de la Sonsierra in der Rioja durch den Önologen und Winzer Benjamín Romeo. Nur ein Jahr später produzierte er dort den ersten Jahrgang seines Weines „La Cueva del Contador“ und begann bald neue Reben für sein Weinbauprojekt zu kaufen. In den darauffolgenden Jahren führte er in der Höhle kleine Weinprojekte durch und erwarb weiterhin Weinberge. Im Jahr 1999 produzierte er den ersten Jahrgang seines Weines „Contador“. Durch die Begeisterung des Marktes und der Fachmedien über die ersten Weine bestärkt, beschloss Benjamín im Jahr 2000, sich ausschließlich diesem persönlichen Projekt zu widmen.

Die Garage (2001-2007)

Im Jahr 2001 richtete Benjamín Romeo die Garage seines Elternhauses in San Vicente für die Weinherstellung ein. So konnte er die Kapazität seiner Weinproduktion erhöhen.

Erste internationale Erfolge verzeichnete Benjamín durch das Weinjournal des amerikanischen Weinkritikers Robert Parker, welches die höchstmögliche Punktzahl (100 Punkte) für die Jahrgänge 2004 und 2005 des Garagenweines „Contador“,  vergab. Diese in Spanien noch nie dagewesene Anerkennung steigerte das internationale Prestige der Marke.

Zwischen 2004 und 2006 entwarf Benjamín Romeo zusammen mit dem Architekten Héctor Herrera das Projekt für sein heutiges Weingut, das zwischen 2006 und 2008 realisiert wurde.

Die heutige Bodega Contador (2008-heute)

Zeitgleich mit der Sommersonnenwende wurde das neue, schlichte und eher funktionale Weingut am 21. Juni 2008 eingeweiht. Das Gebäude befindet sich am Fuße von San Vicente de la Sonsierra, im Zentrum des Gebietes, das von den verschiedenen Weinbergen des Anwesens eingenommen wird.

Die dreistöckige und terrassenförmige Struktur der Kellerei bildet die ursprünglichen Hänge des Geländes nach und erleichtert durch die Schwerkraft gleichzeitig den Umgang mit den Trauben und dem Wein.

Die Terrassen des Gebäudes sind mit Pflanzen bewachsen, die sich in die einheimische Vegetation einfügen. Die Wände der Kellerei bestehen aus Sichtbeton, sodass er sich nach und nach mit Staub imprägniert und mit der Erde verschmilzt, aus der er entstanden ist.

Produktionsgebaude Bodega Contador

Der Weinbau im Detail

Der Schlüssel zum Erfolg der Bodega Contador ist die akribische Liebe zum Detail, die in jeder Phase des Produktionsprozesses sichtbar ist. Von der Pflege des Bodens in den Weinbergen bis hin zum Design der Etiketten: Benjamín Romeo beaufsichtigt all diese Aufgaben persönlich.

Um Weine mit solch einer herausragenden Qualität erzeugen zu können, wird der Ertrag stark begrenzt. Den Einfluss des Ertrages auf die Qualität der Weine erläutern wir in einem anderen Blogeintrag.

Die Produktion der Weine erfolgt möglichst schonend und nur mit den notwendigsten manuellen Eingriffen, um den optimalen Zustand der Trauben zu garantieren. Die Lage des Produktionsgebäudes wurde so gewählt, dass die geernteten Trauben den möglichst kürzesten Weg nach der Lese zurücklegen müssen. Im Gebäude werden die Beeren behutsam von den Stielen getrennt und per Hand verlesen. Anschließend werden die Beeren einer temperaturkontrollierten Gärung in Bottichen aus französischer Eiche mit einem Fassungsvermögen von 10.000 Litern unterzogen. Die Reifung erfolgt über einen Zeitraum von 18 und 20 Monaten ebenfalls in französischen Eichenfässern.

 

×