Skip to main content

Warenkorb

Close Cart

Die Geschichte der Bodega Lindes de Remelluri

Die Bodega Lindes de Remelluri in der D.O. La Rioja repräsentiert eines der Weingüter mit der längsten Geschichte in der Appellation. Sie reicht bis in das 10. Jahrhundert zurück, als der Alava-Graf Erramel, Schöpfer des Toponyms „Erramelluri“, einen Bauernhof mit mehreren Hektar Land erwarb. Eine in Felsen gehauene Weinpresse scheint aus dieser Epoche zu stammen. Im 14. Jahrhundert bauten einige Hieronymitenmönche ein Kloster mit einem Bauernhof; sie blieben dort bis ins 15 Jahrhundert. Im ältesten Rechnungsbuch des Rathauses von Labastida aus dem Jahr 1596 wird die Abgabe von Krügen mit Wein durch die Mönche an die Klöster der Nachbarstädte erwähnt.

Die Geschichte der Bodega Lindes De Remelluri beginnt von Neuem im Jahr 1967, als die Weinkellerei mit 20 Hektar Weinbergen von Jaime Rodríguez Salis und Amaya Hernandorena erworben wurden, um ein neues Projekt zu beginnen. Ziel war es alle Weine der Granja Nuestra Senora de Remelluri zu vinifizieren, um die Geschichte fortzusetzen. Mit der Zeit gelang es ihnen die Parzellen, die einst das Gut bildeten, wieder in Besitz zu bringen. Insgesamt verfügt die Bodega heute über 154 Hektar Weinberge, von denen 105 akribisch restauriert wurden, um die Tradition von Remelluri fortzuführen.

Die Bodega ist für die Region von großer Bedeutung. Im Laufe der Jahre hat sich die Weinkellerei einen wichtigen Platz in der Denomination erarbeitet, was ihr unzählige Auszeichnungen für Remelluri-Weine eingebracht hat.

Die Region

Im nördlichsten Teil der Rioja Alavesa liegt die Bodega Lindes de Remelluri an der Bergkette Sierra de Toloño. An ihren Hängen befinden sich die Täler von Valderemelluri, La Granja und Villaescusa. Es sind gestufte Terrassen, die zum Ebro hinführen.

Klima

Das Klima in der Rioja Alavesa ist mediterran mit einem starken Einfluss des Kantabrischen Meeres, aber gemildert durch die Sierra de Cantabria, die als natürliche Barriere wirkt. Es gibt in der Rioja Alavesa weniger Niederschlag, mehr Trockenheit und weniger Temperaturkontrast als in anderen Gebieten der Rioja. All dies sind Bedingungen, die die Tempranillo liebt und die zu einer späten Reifung der Trauben führen.

Terroir

In diesem Gebiet, geschützt vor den vorherrschenden Winden und dem Frost, befinden sich die Ländereien des Landguts Nuestra Señora de Remelluri von insgesamt 154 Hektar Lehm-Kalk-Boden. Die Weinberge, mit perfekter Ausrichtung und Hanglage nach Süden, nehmen davon 105 Hektar ein. Dort herrscht ein außergewöhnliches Mikro-Klima. Die Weinberge befinden sich auf kargen Kalksteinterrassen, die aus Sandstein und Mergel bestehen. Der Boden ist von einem lehmig-kalkigen Typ.

Weinbau

Die Reben sind auf natürlichen Terrassen gepflanzt, die aus lehmig-kalkigen Böden bestehen. Die Winzerei betreibt heutzutage einen traditionellen und ökologischen Weinbaustil mit biodynamischen Produkten, die die Qualität der Weine steigern und die Umwelt nicht belasten. Die Trauben werden von Hand in Kisten mit einer Füllmenge von 20 kg geerntet. Die Selektion der Trauben erfolgt sowohl auf dem Feld als auch anschließend auf dem Tisch. Die Gärung erfolgt mittels autochthoner Hefebakterien, welche sich auf den Traubenschalen befinden, auch Pruina genannt. So kommen die aromatischen Eigenschaften der Region noch mehr zur Geltung. Der Wein wird für 12 Monate in französischen Eichenfässern gelagert.

 

Leave a Reply

×