Luis Gutiérrez, der Weinkritiker Robert Parker's schreibt 2022:
"Der 2011er Castillo Ygay Gran Reserva Especial wurde mit einer Mischung aus 84% Tempranillo und 16% Mazuelo (Cariñena) aus einer Parzelle namens La Plana gekeltert, die 1950 auf 485 Metern Höhe gepflanzt wurde, der höchstgelegenen des Ygay-Gutes. Die Trauben wurden zwischen dem 17. und 22. September geerntet, der Mazuelo später, am 28. September. Die Trauben wurden entrappt, leicht gequetscht und 11 Tage lang in Edelstahltanks vergoren, wobei sie ständig umgepumpt und abgepresst wurden. Der Tempranillo reifte 28 Monate lang in amerikanischen Eichenfässern und der Mazuelo 28 Monate lang in französischen Barriques. Er hat 14% Alkohol, einen pH-Wert von 3,65 und 5,6 Gramm Säure (gemessen in Weinsäure pro Liter). Es ist sehr schwer, einem Jahrgang wie 2010 zu folgen, und 2011 war kein einfaches Jahr. Der Wein ist möglicherweise kraftvoller und konzentrierter, behält aber seine Frische, hat eine längere Reifezeit, ist aber sehr jung und lebendig, mit einer eleganten Textur und einem guten Mundgefühl, großer Ausgewogenheit und Eleganz. Der Wein fühlt sich lebendig an, und es scheint unmöglich, dass er schon über sechs Jahre in der Flasche war. Er hat das klassische Profil mit der Wirkung der amerikanischen Eichenfässer, Zigarrenkiste, Zedernholz, süßen Gewürzen - aromatisch, berauschend, komplex. Er sollte sehr langsam und sehr lange reifen. 131.668 Flaschen wurden produziert. Er wurde im Februar 2016 abgefüllt. Die Jahrgänge 2013, 2014 und 2015 werden nicht produziert. Sie haben einen 2012er und werden von diesem auf 2016 umsteigen. Der 2012er wird Ende 2023 oder Anfang 2024 auf den Markt kommen und der 2016er im Jahr 2027 oder 2028. Drücken wir die Daumen..."
|