Beschreibung
„Ich war von der Komplexität und Eleganz dieses Weins überwältigt. Er fühlt sich leicht an, ohne tatsächlich leicht zu sein, und die Finesse von Balbaína beginnt sich in der Mischung zu zeigen. Die unglaubliche Leichtigkeit des Fino! Diese erste Saca bestand aus 1.200 Burgunderflaschen, die im April 2020 unfiltriert (en rama) abgefüllt wurden. Künftige Sacas sollten etwa 8.000 Flaschen umfassen, aber diese erste wird ziemlich rar sein.“ – schreibt der Weinkritiker Luis Gutierréz im Auftrag von Robert Parker

Aroma: Getrocknete Kräuter, feuchte Kreide und etwas Jod.
Farbe: Leuchtendes Goldgelb.
Gaumen: Der Fino ist sehr strukturiert, kraftvoll und mit großer Frische. Er besitzt sehr würzige Aromen und eine Sellerie-Note im Abgang.
Gesamtergebnis: Es ist ein kräftiger und frischer Fino, scharf und anhaltend, lang, überraschend elegant, lebhaft und lebendig.
Passt zu reifem Käse, Fischgerichten, Sushi, gepökeltem und geräuchertem Schinken (Jamón iberico natürlich).


Geschichte: San Francisco Javier wurde 1974 von Angel Zamoran gegründet, der unter den verschiedenen Weinkellereien und Böttchereien der Region nach den besten Weinen suchte. Angel Zamoran war kein Winzer, sondern ein Weinhändler. 2006 verkaufte er die Bodega mit seinem gesamten Lagerbestand an Juan Piñero, der beschloss seine Jahre zuvor gekaufte Marke Camborio auf den Markt zu bringen.
Die Bodega San Francisco Javier wurde von dem Önologen Peter Sisseck und Investor Carlos Del Rio übernommen. Ihr Ziel war es einen neuen Wein in Jerez herzustellen. Sie beschlossen nach ihrer Übernahme auf die Tradition der Bodega zu bestehen und Weine aus den Trauben nur einer Parzelle herzustellen, den Viña Corrales in Balbaína Alta. Aus dem anderen erworbenen Weinberg, dem in Macharnudo, soll später ein weiterer Wein hergestellt werden, der den Namen Viña Cruz tragen wird.
Klima: Sehr heiße Sommer und milde Winter prägen das Klima dieser Region. Die Abende sind durch die Nähe zum Atlantik kühl. Die Zahl der Sonnenstunden von über 3000 ist sehr hoch, die Niederschlagsmenge reicht aus, um die Reben mit der Wassermenge zu versorgen, die sie für ein gesundes Wachstum braucht.
Boden: Der Boden besteht in den Hügeln aus Albariza, einem Kreideboden, der für die Rebsorte Palomino ideal ist. Er besteht aus Kalziumcarbonat, Ton und Silizium und ist ausreichend porös, um Niederschläge oder auch Tauwasser speichern zu können. Der Boden in den Tälern hingegen besteht weitgehend aus Lehm und der in Küstennähe aus Sand.


Prämien
Von diesem Wein, der von Parker als auch Guia Peñin mit spitzenpunkten ausgezeichnet wurde, wurden nur 1.200 Flaschen hergestellt. Sichern Sie sich noch heute eine Flasche!
Es gibt noch keine Bewertungen.