Beschreibung
Jede Flasche hat eine eigene Nummer und ist ein Unikat.

Aroma: Sehr intensives Aroma nach getrockneten Früchten wie Rosinen und Pflaumen. Auch Aromen wie Honig, Bittermandel und Röstaromen sind vorhanden.
Farbe: Leuchtendes Goldgelb mit grünlichen Reflexen.
Gaumen: Der Wein hat eine weiche, cremige Textur und einen sehr intensiven, vollmundigen, leicht salzig-bitteren Geschmack. Seine Säure verleiht ihm eine gute Struktur. Der Wein hat einen lang anhaltenden Abgang.
Gesamtergebnis: Dieser Wein ist reichhaltig, vollmundig und greift alle organoleptischen Wahrnehmungen an – Von der Säurespitze bis zum Nachgeschmack von Holz und reifen Früchten, die anhaltend und angenehm im Abgang sind.
Passt zu Fisch, Gegrilltem, Geräuchertem und Gepökeltem sowie Oliven und Nüssen.


Geschichte: Die Bodega Ximénez-Spínola ist eine familiengeführte Bodega in der 9. Generation, was heute nicht mehr allzu oft vorkommt. Sie wurde 1729 gegründet und verarbeitet ausschließlich die Rebsorte Pedro Ximénez. Obwohl die Familie sehr stolz auf ihre Geschichte ist, ist die Philosophie der Bodega jedoch nicht auf deren Tradition ausgerichtet, sondern auf die auf Qualität und Exklusivität ihrer Weine – So sehr, dass sie nur kleine, nummerierte Auflagen der jährlichen Auswahl aus ihrer Solera herstellen, was sie vielleicht zur Bodega mit der limitiertesten Produktion in der gesamten Region Marco de Jerez macht. Die Weinberge werden biologisch bewirtschaftet. Im Jahr 2014 brachte Ximénez-Spínola seine Fermentación Lenta (3.000 Flaschen) auf den Markt. Es ist ein trockener Wein aus Pedro-Ximénez-Trauben, die 21 Tage lang in der Sonne getrocknet wurden. Die Gärung erfolgt in 300-Liter-Fässern aus französischer Eiche, denen kleine 30-Liter-Chargen Most zugesetzt werden, daher der Name langsame Gärung, damit die Hefe täglich den gesamten Zucker abbauen kann und der Wein völlig trocken bleibt. Er wird sechs Monate lang mit sanfter Batônnage gelagert.
Klima: Sehr heiße Sommer und milde Winter prägen das Klima dieser Region. Die Abende sind durch die Nähe zum Atlantik kühl. Die Zahl der Sonnenstunden von über 3000 ist sehr hoch, die Niederschlagsmenge reicht aus, um die Reben mit der Wassermenge zu versorgen, die sie für ein gesundes Wachstum braucht.
Boden: Der Boden besteht in den Hügeln aus Albariza, einem Kreideboden, der für die Rebsorte Palomino ideal ist. Er besteht aus Kalziumcarbonat, Ton und Silizium und ist ausreichend porös, um Niederschläge oder auch Tauwasser speichern zu können. Der Boden in den Tälern hingegen besteht weitgehend aus Lehm und der in Küstennähe aus Sand.

Es gibt noch keine Bewertungen.