Beschreibung

Aroma: Sehr intensives, dominierendes Aroma nach Sultaninen. Daneben Noten von geröstetem Kaffee und Zartbitterschokolade, die sehr typisch für eine lange Reifung sind. Diese Subtilität und die Sultaninenaromen verleihen ihm eine elegante, aber intensive Note.
Farbe: Intensive, aber sehr saubere, leuchtende Mahagonifarbe.
Gaumen: Die Rosinen dominieren weiterhin, mit Anklängen an getrocknete Feigen. All diese Konzentration vermischt sich perfekt mit dem gerösteten Holz und hinterlässt einen sehr langen und angenehmen Abgang.
Gesamtergebnis: Seine außergewöhnliche Geschmeidigkeit am Gaumen und die Subtilität seines natürlichen Alkoholgehalts verleihen ihm große Finesse.
Passt zu Süßspeisen, Eis und gereiftem Käse.


Geschichte: Die Bodega Ximénez-Spínola ist eine familiengeführte Bodega in der 9. Generation, was heute nicht mehr allzu oft vorkommt. Sie wurde 1729 gegründet und verarbeitet ausschließlich die Rebsorte Pedro Ximénez. Obwohl die Familie sehr stolz auf ihre Geschichte ist, ist die Philosophie der Bodega jedoch nicht auf deren Tradition ausgerichtet, sondern auf die auf Qualität und Exklusivität ihrer Weine – So sehr, dass sie nur kleine, nummerierte Auflagen der jährlichen Auswahl aus ihrer Solera herstellen, was sie vielleicht zur Bodega mit der limitiertesten Produktion in der gesamten Region Marco de Jerez macht. Die Weinberge werden biologisch bewirtschaftet.
Die Trauben werden mindestens 21 Tage lang nach der Lese der Sonne ausgesetzt, wodurch sie langsam austrocknen. Dabei konzentriert sich der für die Sorte typische Fruchtzucker im Wein und sorgt für die elegante natürliche Süße. Der Wein reift für nicht weniger als 15 Jahre in amerikanischen Eichenfässern. Aufgrund seiner Qualität und Seltenheit gilt er als “Kultwein”.
Klima: Sehr heiße Sommer und milde Winter prägen das Klima dieser Region. Die Abende sind durch die Nähe zum Atlantik kühl. Die Zahl der Sonnenstunden von über 3000 ist sehr hoch, die Niederschlagsmenge reicht aus, um die Reben mit der Wassermenge zu versorgen, die sie für ein gesundes Wachstum braucht.
Boden: Der Boden besteht in den Hügeln aus Albariza, einem Kreideboden, der für die Rebsorte Palomino ideal ist. Er besteht aus Kalziumcarbonat, Ton und Silizium und ist ausreichend porös, um Niederschläge oder auch Tauwasser speichern zu können. Der Boden in den Tälern hingegen besteht weitgehend aus Lehm und der in Küstennähe aus Sand.

Es gibt noch keine Bewertungen.