Beschreibung

Aroma: Fruchtiges Aroma nach Pfirsich, Zitrusfrüchten, Quitte und Heu.
Farbe: Blasses Gelb.
Gaumen: Vollmundig, frisch mit einer champagnergleichen Säure und überraschend feiner Perlage.
Gesamtergebnis: Dieser Wein wurde nach der Vorgängermethode der Champagnermethode hergestellt. Während der Gärung wurde der Wein in Flaschen gefüllt und konnte dort weitergären. Der Schaumwein hat Finesse und Nuancen und ist ausgewogen. Er hat ein sehr hohes Potenzial sich in der Flasche weiterzuentwickeln.
Passt zu kleinen Vorspeisen wie Garnelenspießen, zu mariniertem Sepia oder Bacalao a la plancha. Alleine als Aperitif ist er ebenso ein wahrer Genuss.


Bodega: Castell D’Encus befindet sich am Fuß der Pyrenäen in der Nähe von Talarn. Das Weingut verfügt über alte, von den Mönchen des Hospitalordens (12. Jh.) in Felsen gegrabene Traubenpressen, die dem Ort einen mystischen Charme verleihen. Die Weinherstellung erfolgt mithilfe fortschrittlicher önologischer Technologien. Um den Anforderungen der Umwelt gerecht zu werden, arbeitet die Bodega mit geothermischer Energie und folgt ökologischen Gesichtspunkten: Verzicht auf Herbizide, Insektizide und Fungizide.
Weinregion: Das Klima ist kontinental mit starken Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, was für das Beerenwachstum und somit für die Herstellung von Qualitätsweinen von grundlegender Bedeutung ist. Die Böden sind karge, kalkhaltige Lehmböden mit einem geringen Anteil organischer Nährsubstanzen. Die Weinberge befinden sich in einer Höhe zwischen 850 und 1.000 m ü. NN. All diese Terroir-Eigenschaften bieten die besten Voraussetzungen für hervorragende Weine.

Es gibt noch keine Bewertungen.